Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
 NS-Schicksale
Die BTK
Über die BTK
Präsidium Erweitertes Präsidium Delegiertenversammlung Ausschüsse/Ad-hoc-Arbeitsgruppen Deutscher Tierärztetag Geschäftsstelle
Mitglieder
Beobachterorganisationen
Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
FVE
Satzungen | Ordnungen
Musterordnungen
Muster-Weiterbildungsgänge Muster-Fallberichte
Ethik-Kodex
Tierärztestatistik
Deutsches Tierärzteblatt
Redaktionelle Richtlinien Inhalte DTBl.
Die ATF
Über die ATF
Aufgaben und Ziele Vorstand Geschäftsstelle
Fortbildungen für Tierärzte
Präsenzveranstaltungen E-Learning (dauerhaft angeboten) E-Learning (zeitbegrenzt) Anmeldebedingungen Archiv
Fortbildungen für TFA
ATF-Anerkennung
Nachträgliche Anerkennung Anerkennung Berufsordnung TK NDS
ATF-Mitgliedschaft
ATF-Newsletter
Downloads
Datenschutz
Für Tierärzte
Berufsausübung
Röntgen und Strahlenschutz UAW-Aufruf GOT Info- und Merkblätter Datenschutz Ethik-Kodex Bundes-Tierärzteordnung Amtliche Tierärzte
Leitlinien
Stellungnahmen der BTK
Qualzuchten
Musterverträge
Fort- und Weiterbildung
Berufsbild Tierarzt
Tätigkeitsbereiche
Tipps für Tierhalter
Tiermed. Fachangestellte
Rundbriefe
Burnout/Sucht/Mobbing
Gewalt/Missbrauch
Für Tierhalter
Tipps für Tierhalter
Qualzuchten
EU-Heimtierausweis
Gebührenordnung
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen Archiv Presseschau
Tipps für Tierhalter
Tierärztestatistik
Bildergalerie
Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
  •  NS-Schicksale
  • Suche
  • Anmelden
    Login Registrieren Passwort vergessen?
  • Die BTK
  • Die ATF
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Presse
Suche verfeinern
  • Über die BTK
  • Mitglieder
  • Beobachterorganisationen
  • Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
  • FVE
  • Satzungen | Ordnungen
  • Musterordnungen
  • Ethik-Kodex
  • Tierärztestatistik
  • Deutsches Tierärzteblatt
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Inhalte DTBl.
  • Jahrgang
    2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
  • Ausgabe
    1/2018 2/2018 3/2018 4/2018 5/2018 6/2018 7/2018 8/2018 9/2018 10/2018 11/2018 12/2018
  • Jahresübersicht 2018

12/2018 Heft-PDF 12/2018 Inhaltsverzeichnis 12/2018

S. 1644-1648
Sind alte Haustierrassen "robuster"?: Untersuchungen zur immunologischen Kompetenz
S. 1636-1644
Gewalt gegen Tiere: Tierquälerei als Indiz für Gewalt gegen Menschen
S. 1650-1658
"Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an der Umfrage zur 16. AMG-Novelle": Bericht aus dem BMEL

11/2018 Heft-PDF 11/2018 Inhaltsverzeichnis 11/2018

S. 1510
Herbst-Delegiertenversammlung 2018: Sitzungsplan und Beschlüsse
Im Vorfeld des 28. Deutschen Tierärztetags fand am 12.09.2018 in Dresden die Herbst-Delegiertenversammlung der bundestierärztekammer e. V. (BTK) statt.

10/2018 Heft-PDF 10/2018 Inhaltsverzeichnis 10/2018

S. 1390-1392
Durchführung der Maul- und Klauenseucheimpfung: Ein historischer Exkurs
Der Dortmunder Impfapparat wurde zu Beginn des Jahres 1924 zur Impfung von Rindern gegen die Maul- und Klauenseuche eingesetzt.

9/2018 Heft-PDF 9/2018 Inhaltsverzeichnis 9/2018

S. 1218-1226
Saugferkelkastration unter Lokalanästhesie? Eine Situationsanalyse aus wissenschaftlicher Sicht
Die meisten männlichen Schweine der in Deutschland gehaltenen Rassen entwickeln mit Eintritt in die Geschlechtsreife im Wesentlichen aufgrund der zunehmenden Androstenonproduktion einen unangenehmen ...
S. 1228-1233
Beurteilung der Qualzuchtausprägungen beim brachyzephalen Hund: Entscheidungshilfe für Amtstierärzte
Die Entscheidungshilfe ist als Checkliste angelegt und beschränkt sich auf die für die Brachyzephalie wesentlichen Aspekte. Als Vordruck steht die Entscheidungshilfe hier zur Verfügung.
S. 1208-1215
Anmerkungen zur neuen TÄHAV: Erläuterungen zur Zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken vom 21.02.2018 (BGBl. I S. 213–6), Stand 03.07.2018
Die Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) ist am 01.03.2018 überraschend ohne Übergangsfrist in Kraft getreten. Die vorliegenden Erläuterungen ...
S. 1234
Tierärztliche Plattform Tierschutz: Ein Sachstandsbericht
Bericht von der Auftaktveranstaltung der TPT am 29./30.06.2018 in Oesede.
Thomas Blaha

8/2018 Heft-PDF 8/2018 Inhaltsverzeichnis 8/2018

7/2018 Heft-PDF 7/2018 Inhaltsverzeichnis 7/2018

S. 922-926
Tierschutz an Tiermärkten und Tierbörsen: Untersuchung an Terraristik- und Vogelbörsen in Deutschland
Tierbörsen stehen seit Langem in der Kritik von Tierschutzorganisationen, da vielfach über tierschutzrelevante Vorkommnisse bei solchen Veranstaltungen berichtet wird. Mit einer vom ...
Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns et al.

6/2018 Heft-PDF 6/2018 Inhaltsverzeichnis 6/2018

S. 772-778
Datenschutz in der Tierarztpraxis
Seit dem 25.05.2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) grundlegend auch in Deutschland. In der Novemberausgabe 2017 des Deutschen Tierärzteblatts erfolgte bereits eine entsprechende ...
Holger Lorenz

5/2018 Heft-PDF 5/2018 Inhaltsverzeichnis 5/2018

S. 642-642
Frühjahrs-Delegiertenversammlung 2018: Sitzungsplan und Beschlüsse
Am 16./17.03.2018 fand in Berlin die Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Bundestierärztekammer e. V. (BTK) statt. Hier sind der Sitzungsplan und die Beschlüsse wiedergegeben.
BTK
S. 632-633
„Die Basis für die Arbeit der Plattform wird gemeinsam definiert“: Interview zur „Tierärztlichen Plattform Tierschutz“ (TPT)
Im Januar 2018 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der BTK, dem bpt, dem BbT, der DVG und der TVT zur Gründung einer Tierärztlichen Plattform Tierschutz unterzeichnet. Hierzu befragte das ...
DTBl.
S. 650-656
Serie Pharmakovigilanz
1. Tetanusimpfung beim Hund nicht empfohlen - PEI weist auf mögliche Nebenwirkungen hin, 2. Pharmakovigilanz in Europa - Jahresbericht 2017 der Europäischen Arzneimittelagentur, 3. Informationen in ...
BVL/PEI

4/2018 Heft-PDF 4/2018 Inhaltsverzeichnis 4/2018

S. 484-489
Die neue TÄHAV ist in Kraft: Inhalte und Hintergründe
Am 28.02.2018 wurde die Zweite Verord-nung zur Änderung der Verordnung übertierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) imBundesgesetzblatt veröffentlicht und tratohne Übergangsfrist am 01.03.2018 ...
Aus dem Ausschuss für Arzneimittel- und Futtermittelrecht der Bundestierärztekammer e. V.
S. 490-496
„Ureigene tierärztliche Tätigkeiten nicht aus der Hand geben!“: Tätigkeitsbericht des Präsidenten
Im Vorfeld ihrer Frühjahrsversammlung am 16./17.03.2018 in Berlin wurde den BTK-Delegierten der Landes-/Tierärztekammern der Tätigkeitsbericht des Präsidenten schriftlich zugeschickt. Diese ...
Uwe Tiedemann
S. 498-502
Anmerkungen zur Verwendung von Colistin beim Schwein: Mögliche Alternativen und vorbeugende Maßnahmen
Vor dem Hintergrund der von der Europäischen Arzneimittelbehörde empfohlenen Beschränkung des Einsatzes von Colistin werden hier unter kritischer Würdigung der Resistenzlage mögliche ...
Manfred Kietzmann, Hendrik Nienhoff, Stefan Schwarz, Karl-Heinz Waldmann und Ilka Emmerich

3/2018 Heft-PDF 3/2018 Inhaltsverzeichnis 3/2018

2/2018 Heft-PDF 2/2018 Inhaltsverzeichnis 2/2018

Weiter

Deutsches Tierärzteblatt
Französische Str. 53
10117 Berlin

Chefredakteurin
Dr. Susanne L. Platt
  030 - 201 43 38 - 75
  dtbl@btkberlin.de
www.deutsches-tieraerzteblatt.de
Fort- und Weiterbildungsangebote

Verlag
Deutscher Ärzteverlag GmbH
Dieselstr. 2
50859 Köln
Postfach 40 02 54
50832 Köln
  022 34 - 7011-0
www.aerzteverlag.de

Mediadaten DTBl. 2021

Die BTK
  • Über die BTK
  • Mitgliederorganisationen
  • Dt. Tierärzteblatt
Die ATF
  • Über die ATF
  • ATF-Fortbildungsangebote
  • ATF-Anerkennung
Für Tierärzte
  • Berufsausübung
  • Musterverträge
  • Tiermed. Fachangestellte
Für Tierhalter
  • Tipps für Tierhalter
  • Qualzuchten
  • GOT
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Bilderdownload
  • Tierärztestatistik
Impressum Datenschutz Anfahrt