Organisatorische Hinweise/Anmeldebedingungen für ATF-Kurse
Die Zustimmung zu den folgenden Anmelde- und Veranstaltungsbedingungen und die Einwilligung zur Datenverarbeitung sind Voraussetzung für die Teilnahme. Ohne Zustimmung und Einwilligung ist keine Teilnahme möglich.
TEILNAHME:
Zur Teilnahme an ATF-Kursen sind gemäß ATF-Statuten nur Tierärzte/Tierärztinnen und Studenten/Studentinnen der Veterinärmedizin zugelassen.
Zu besonders gekennzeichneten Kursen können auch Personen mit anderer nachgewiesener fachlicher Qualifikation zugelassen werden (ggf. Tiermedizinische Fachangestellte, Landwirtinnen/Landwirte). Es gelten die Informationen im Programm.
Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen der Teilnahmemöglichkeiten aus steuerlichen Gründen:
Präsenz-Fortbildungen:
- An Präsenz-Fortbildungen können aus dem Inland alle Unternehmer und Privatpersonen teilnehmen.
- Aus der EU sowie aus Drittländern können nur Privatpersonen (ohne USt-ID) teilnehmen (keine Unternehmer).
Nicht-Präsenz-Fortbildungen:
- An Online-Fortbildungen (Live-Online-Seminare, Online-Seminare, E-Learning) der ATF in Zusammenarbeit mit der Vetion.de GmbH können aus dem Inland alle Unternehmer und Privatpersonen teilnehmen.
- Aus der EU sind nur Unternehmer mit USt-ID zulässig (keine Privatpersonen), die Teilnahme von Personen aus Drittländern ist leider nicht möglich (weder Unternehmer noch Privatpersonen).
Begründet sind diese Teilnahmebeschränkungen durch die Informationen, die die ATF von ihrem steuerlichen Berater erhalten hat. Für die Erfüllung der Anforderungen hätte die ATF einen erheblichen zusätzlichen Verwaltungsaufwand sowie anfallende Kosten, die in keinem angemessenen Verhältnis zu den Einnahmen aus Kursgebühren für die Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V. als Verein stehen. Wir danken für Ihr Verständnis.
ANMELDUNG:
Für Präsenz-Fortbildungen nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung oder verwenden Sie das beim jeweiligen Kurs hinterlegte Anmeldeformular und senden Ihre Anmeldung an atf@btkberlin.de.
Anmeldungen für Online-Fortbildungen nehmen Sie bitte direkt unter www.myvetlearn.de bzw. www.vetmab.de vor.
Anmeldungen sind bis spätestens 14 Tage vor Beginn einer Präsenz- bzw. vor Ende einer Online-Fortbildung möglich, danach nur nach telefonischer Rücksprache (Tel. 0 30/2 01 43 38 0).
BEZAHLUNG:
Nach Rechnungserhalt per Überweisung an die
ATF (Bankverbindung siehe Rechnung)
unter Angabe von: Teilnehmername (Vor- und Nachname), Rechnungsnummer und Debitorennummer.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir Ihren Teilnehmerplatz nach Ablauf der in der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist ohne weitere Ankündigung bei Bedarf anderweitig vergeben. Sie erhalten Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung nach Anmeldung (Onlinefortbildungen) bzw. spätestens 14 Tage vor Kursbeginn (Präsenzfortbildungen) zugeschickt. Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Plätze nach Reihenfolge der Zahlungseingänge vergeben. Sollte kein Platz mehr verfügbar sein, geben wir Ihnen umgehend Bescheid und nehmen Sie auf Wunsch in die Warteliste auf. Gerne bestätigen wir Ihnen vor Versand der Rechnung auf Anfrage Anmeldung und Zahlungseingang.
STORNOGEBÜHREN/UMBUCHUNGSGEBÜHREN:
Bei einer schriftlichen Absage bis 14 Tage vor Kursbeginn erstatten wir Ihnen die Kursgebühr abzüglich 25 € Bearbeitungsgebühr, bei schriftlicher Absage 13 bis 7 Tage vor Kursbeginn abzüglich 25 Prozent der Kursgebühr (mindestens 25 €). Danach ist keine Erstattung mehr möglich. Maßgeblich ist das Datum des Eingangs der Absage bei der ATF. Selbstverständlich können Sie der Geschäftsstelle eine Vertretung mitteilen (bitte Teilnahmevoraussetzungen gemäß Programm beachten). Dafür sowie bei allen anderen Umbuchungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 25 €.
ERMÄßIGUNGEN:
Wenn Sie die ermäßigten Teilnahmegebühren in Anspruch nehmen möchten, reichen Sie bitte unbedingt bis spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung die entsprechenden Bescheinigungen ein. Eine nachträgliche Erstattung wegen nicht rechtzeitig eingereichter Bescheinigungen ist leider nicht möglich. Mögliche Ermäßigungen variieren je nach Kurs. Bitte beachten Sie dafür die Angaben in den einzelnen Programmen sowie die folgenden Voraussetzungen:
- ATF-Mitglieder: keine Nachweise, sind bekannt
- Mitglieder anderer Organisationen (z. B. DVG): Kopie des gültigen Mitgliedsausweises
- Studierende der Veterinärmedizin: Kopie der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Immatrikulationsbescheinigung Veterinärmedizin oder des Studienausweises Veterinärmedizin mit Angabe des Semesters
- arbeitslose Tierärzte/ Tierärztinnen: Kopie des Bescheids der Agentur für Arbeit über den Status „arbeitslos" oder „arbeitsuchend" (nicht älter als einen Monat zum Veranstaltungstermin)
- Tierärzte/Tierärztinnen in Elternzeit: Kopie des Bescheids über den Bezug von Elterngeld (zum Zeitpunkt der Veranstaltung) oder Kopie des Bescheids des Arbeitsgebers über Elternzeit in Kombination mit der Geburtsurkunde des Kindes; Ermäßigungen werden in diesem Fall bis Ende des dritten Lebensjahres des Kindes gewährt (zum Zeitpunkt der Veranstaltung).
PROGRAMMÄNDERUNGEN:
Die ATF behält sich ausdrücklich eine Absage der Kurse vor, falls bis zwei Wochen vor der Fortbildung nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Bei bereits erfolgter Zahlung wird die volle Kursgebühr erstattet. Programmänderungen sowie der Ausfall/Austausch einzelner Referierender bleiben vorbehalten. Eine Verpflichtung zur Durchführung einzelner Programmpunkte besteht nicht. Die ATF haftet in keinem Fall für eventuell angefallene Kosten und Aufwendungen der Kursteilnehmer.
HAFTUNG:
Die Haftung beschränkt sich gegenüber den Teilnehmenden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Ausfälle und Störungen, die nicht im Machtbereich des Veranstalters liegen (z. B. Störungen des öffentlichen Kommunikationsnetzes) sowie Fehlern der Software und Hardware bzw. der IT-Infrastruktur auf Seiten des Veranstalters, der Plattform, der Referierenden und der Teilnehmenden wird keine Haftung übernommen. Der Veranstalter ist bemüht einen technisch störungsfreien Ablauf zu ermöglichen.
BILD-, TON- UND VIDEOAUNAHMEN:
Die Beiträge der Fortbildungen unterliegen dem Urheberrecht. Es ist daher untersagt, Bild- Ton- oder Videomitschnitte von den Kursen inkl. Unterlagen anzufertigen und Unterlagen, auch in Auszügen, zu anderen Zwecken als der persönlichen Fortbildung zu nutzen. Der Veranstalter ist berechtigt, ohne zur Zahlung einer Vergütung verpflichtet zu sein, im Rahmen der Kurse Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen von Teilnehmenden und Inhalten anfertigen zu lassen und für eigene Online- und Presseveröffentlichungen zu nutzen. Die öffentliche Nutzung von Aufnahmen, in denen einzelne Teilnehmende im Vordergrund stehen, erfolgt nur nach deren ausdrücklicher Einwilligung.
TEILNAHMEBESCHEINIGUNG:
Ihre Teilnahmebescheinigung mit Angabe der ATF-Stunden sowie ggf. in der Teilnahmegebühr enthaltene Kursunterlagen erhalten Sie vor Ort im Tagungsbüro sowie bei Online-Kursen nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle (E-Learning, Aufzeichnungen) bzw. aktiver individueller Bestätigung der vollständigen Teilnahme (Live-Online-Seminare).
NICHT-PRÄSENZ- UND NICHT-VETERINÄRMEDIZINISCH-FACHLICHE FORTBILDUNG:
Gemäß BTK-Musterberufsordnung (§ 7 Fortbildungspflicht / Qualitätssicherung) ist jede/r den Beruf ausübende Tierärztin/Tierarzt zur Fortbildung verpflichtet (mindestens 20 Stunden/Jahr). Nicht-veterinärmedizinisch-fachliche (ehemals: kaufmännisch-betriebswirtschaftliche) Fortbildung kann mit 25 Prozent und Nichtpräsenz-Fortbildung (z. B. E-Learning) kann mit mindestens 50 Prozent, häufig auch 100 Prozent der gesamten Fortbildungszeit jeweils anerkannt werden. Verbindlich sind ausschließlich die Vorgaben Ihrer zuständigen Landes-/Tierärztekammer (Berufs-/Weiterbildungsordnung).
SONSTIGES:
Das Mitbringen von Tieren in die Tagungsräumlichkeiten ist nicht gestattet! Bitte benutzen Sie aus Höflichkeit gegenüber den Referenten Ihr Handy nicht während der Vorträge und Demonstrationen. Danke!
Französische Str. 53
10117 Berlin
030 - 201 43 38 - 90
Telefonische Sprechzeiten
Mo- Do: | 09.00-14.00 Uhr |
Fr: | 09.00-13.00 Uhr |
Durchwahl Abteilungen
Zentrale: | - 0 |
ATF-Anerkennung: | - 41 / - 80 |
ATF-Fortbildung: | - 80 / - 81 |
ATF-Mitgliedschaft: | - 80 |