Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
 NS-Schicksale
Anmelden
Login Registrieren Passwort vergessen?
Die BTK
Über die BTK
Präsidium Erweitertes Präsidium Delegiertenversammlung Ausschüsse/Ad-hoc-Arbeitsgruppen Geschäftsstelle
Mitglieder
Beobachterorganisationen
Deutscher Tierärztetag
FVE
Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
Satzungen | Ordnungen
Stellungnahmen
Musterordnungen
Muster-Weiterbildungsgänge Muster-Fallberichte
Ethik-Kodex
Tierärztestatistik
Deutsches Tierärzteblatt
Redaktionelle Richtlinien Inhalte DTBl.
Die ATF
Über die ATF
Aufgaben und Ziele Vorstand Geschäftsstelle
Fortbildungen für Tierärzte
Präsenzveranstaltungen Online-Seminare Anmeldebedingungen DB-Veranstaltungsticket Archiv
Fortbildungen für TFA
ATF-Anerkennung
Nachträgliche Anerkennung Anerkennung Berufsordnung TK NDS
ATF-Mitgliedschaft
Mitglied werden Bestellungen
ATF-Newsletter
Downloads
Datenschutz
Für Tierärzte
Berufsausübung
Röntgen und Strahlenschutz UAW-Aufruf GOT Info- und Merkblätter FAQ Datenschutz Ethik-Kodex Bundes-Tierärzteordnung Amtliche Tierärzte
Leitlinien & Vergleichbares
Stellungnahmen der BTK
Qualzuchten
Musterverträge
Fort- und Weiterbildung
Berufsbild Tierarzt
Tätigkeitsbereiche
Tipps für Tierhalter
Tiermed. Fachangestellte
Rundbriefe
Burnout/Sucht/Mobbing
Gewalt/Missbrauch
Für Tierhalter
Tipps für Tierhalter
Qualzuchten
EU-Heimtierausweis
Gebührenordnung
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen Archiv Presseschau
Tipps für Tierhalter
Tierärztestatistik
FAQ
Bildergalerie
Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
  •  NS-Schicksale
  • Suche
  • Anmelden
    Login Registrieren Passwort vergessen?
  • Die BTK
  • Die ATF
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Presse
Suche verfeinern
  • Über die BTK
  • Mitglieder
  • Beobachterorganisationen
  • Deutscher Tierärztetag
  • FVE
  • Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
  • Satzungen | Ordnungen
  • Stellungnahmen
  • Musterordnungen
  • Ethik-Kodex
  • Tierärztestatistik
  • Deutsches Tierärzteblatt
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Inhalte DTBl.
  • Jahrgang
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
  • Ausgabe
    1/2023 2/2023 3/2023 4/2023 5/2023 6/2023 7/2023 8/2023 9/2023 10/2023 11/2023 12/2023
  • Jahresübersicht 2023

5/2023 Heft-PDF 5/2023 Inhaltsverzeichnis 5/2023

S. 596-601
One Health in Deutschland: Schnittstellen zwischen Veterinärmedizin und Umwelt
In diesem zweiten Beitrag zum Thema One Health (Teil 1 s. DTBl. 4/2022, S. 460) werden einige Kooperationen vorgestellt, in denen im Sinne von One Health Fragen zu Veterinär- und Humanmedizin sowie ...
Franz J. Conraths, René Kallies, Carolina Probst, Rainer G. Ulrich, Birgit Schauer, Erik Schmolz, Lea Schulte-Droesch
S. 588-594
Quo vadis amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung: Die Stimmen der amtlichen Tierärzte – Ergebnisse einer Onlineumfrage zur Arbeitssituation in der amtlichen SFU
Auf Initiative des BTK-Ausschusses für Lebensmittel-, Fleisch- und Milchhygiene wurde der Status quo der Arbeitssituation der in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung (SFU) tätigen ...
Nadine Sudhaus-Jörna, Katharina Charlotte Jensenb, Philipp Rolzhäuserc, Madeleine Plötza, Frerk Feldhusend, Ruth Schünemannd, Claudia Mersmannd, Uta Seiwaldd
S. 610-614
Serie Pharmakovigilanz
1. Pharmakovigilanzreport: Tierarzneimittel 2022 - Spontanmeldungen zu unerwünschten Ereignissen in Deutschland; 2. Meldung unerwünschter Ereignisse - Ergebnisse einer Umfrage des BVL; 3. ...
BVL/PEI
S. 602-603
Frühjahrs-Delegiertenversammlung: Sitzungsplan und Beschlüsse
Dies sind der Sitzungsplan und die Beschlüsse der Frühjahrs-Delegiertenversammlung der Bundestierärztekammer e. V. am 24./25.03.2023 in Berlin.

4/2023 Heft-PDF 4/2023 Inhaltsverzeichnis 4/2023

S. 460-462
One Health: Definition und Entwicklung eines interdisziplinären Konzeptes
Der 29. Deutsche Tierärztetag hat zum Thema One Health eine Reihe an Forderungen aufgestellt. Mit zwei aufeinander folgenden Artikeln soll diesen u. a. Rechnung getragen werden, hier zunächst zur ...
Thomas C. Mettenleiter
S. 464-470
GOT: „Es allen recht zu machen, ist wohl unmöglich“: Tätigkeitsbericht des BTK-Präsidenten
Dieser Tätigkeitsbericht wurde den Delegierten der Bundestierärztekammer (BTK) anlässlich der Frühjahrs-Delegiertenversammlung am 24./25.03.2023 in Berlin vorgelegt und vom Präsidenten erläutert ...
Uwe Tiedemann
S. 472-473
Das Walachenschaf: Die „Gefährdete Nutztierrasse der Jahre 2022/2023“
Unter dem Motto „Das Walachenschaf – ein Schaf mit Charakter“ wird das lebhafte Schaf 2022 und 2023 als Rasse des Jahres unterstützt und hier kurz vorgestellt.
Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V.

3/2023 Heft-PDF 3/2023 Inhaltsverzeichnis 3/2023

S. 310-314
Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!: Pressekonferenz der BTK auf der 87. Internationalen Grünen Woche in Berlin
Anlässlich der 87. Internationalen Grünen Woche in Berlin fand am 20.01.2023 die Pressekonferenz „Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!“ der Bundestierärztekammer (BTK) ...
Iris Fuchs, Sylvia Heesen, Achim Gruber, Katharina Klube
S. 316-317
Tierärzteschaft zukunftssicher machen: Die BTK-Arbeitsgruppe „Zukunft“ stellt sich vor
Die Ad-hoc-Arbeitsgruppe (AG) „Zukunft“ der BTK hat sich zur Aufgabe gestellt, die Zukunft des tierärztlichen Berufs auf Basis fundierter Untersuchungen und mit Beteiligung der breiten Tierärzteschaft ...
Jörg Schulenburg
S. 318-322
Tierärzte, es gibt mehr Geld! Aber …: Wie sag ich’s dem Klienten?
Seit dem 22.11.2022 gilt in Deutschland die neue GOT. In der Öffentlichkeit wird die Gebührenerhöhung kritisch hinterfragt. Daher ist eine gute Preiskommunikation jetzt wichtiger denn je.
Wolfgang Matzner

2/2023 Heft-PDF 2/2023 Inhaltsverzeichnis 2/2023

S. 174-178
BestTUPferd: Ein Tool zur Verbesserung des Tierschutzes in der Pferdehaltung
Mit BestTUPferd, ein Tool, das hier vorgestellt wird, soll ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des Tier- und Umweltschutzes in der Pferdehaltung geleistet werden.
Miriam Baumgartner, Leonie Krüger
S. 180-185
Nutzung und Nutzen der ITB aus Sicht der Milchkuhhaltenden: Ergebnisse einer Onlineumfrage
Wie wird die Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung (ITB) von der Klientel wahrgenommen? Dem ging ein Forschungsprojekt anhand einer Onlineumfrage unter Milchkuhhaltenden nach. Die Ergebnisse ...
Jenny Ries, K. Charlotte Jensen, Kerstin E. Müller, Christa Thöne-Reineke, Roswitha Merle

1/2023 Heft-PDF 1/2023 Inhaltsverzeichnis 1/2023

S. 17-20
Änderungen in der Tierschutz-Hundeverordnung: Was ist neu seit Jahresbeginn 2022?
Die Tierschutz-Hundeverordnung wurde im November 2021 geändert, die wichtigsten Neuheiten, sind hier zusammengefasst.
Angela Schwarzer, Michael Erhard
S. 22-29
Nachwuchsmangel auch in der Wissenschaft: Situation der wissenschaftlichen Mitarbeitenden an den fünf deutschen veterinärmedizinischen Bidlungsstätten
Auswertung einer Onlineumfrage der "Initiative Wissenschaftlicher Mitarbeitende" (IWiMi).
Roswitha Merle, Dora Bernigau
S. 40-44
Serie Pharmakovigilanz
1. Fokus Otologika: Unerwünschte Ereignisse bei Katzen und Hunden; 2. Informationen in Kürze: Pergolid-haltige Tierarzneimittel - Versehentliche Exposition vermeiden; MDR1 - ...
BVL/PEI
Zurück

Deutsches Tierärzteblatt
Französische Str. 53
10117 Berlin

Chefredakteurin
Dr. Susanne L. Platt
  030 - 201 43 38-75
  dtbl@btkberlin.de

Veröffentlichung von
Fort- und Weiterbildungs-
angeboten


Verlag
Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Unternehmen der
Schlüterschen Mediengruppe
Postanschrift: 30130 Hannover
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
  0511 - 8550-0
www.schluetersche.de
www.vetline.de

Mediadaten DTBl.

Die BTK
  • Über die BTK
  • Mitgliederorganisationen
  • Dt. Tierärzteblatt
Die ATF
  • Über die ATF
  • ATF-Fortbildungsangebote
  • ATF-Anerkennung
Für Tierärzte
  • Berufsausübung
  • Musterverträge
  • Tiermed. Fachangestellte
Für Tierhalter
  • Tipps für Tierhalter
  • Qualzuchten
  • GOT
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Bilderdownload
  • Tierärztestatistik
Impressum Datenschutz Anfahrt