Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
 NS-Schicksale
Anmelden
Login Registrieren Passwort vergessen?
Die BTK
Über die BTK
Präsidium Erweitertes Präsidium Delegiertenversammlung Ausschüsse/Ad-hoc-Arbeitsgruppen Geschäftsstelle
Mitglieder
Beobachterorganisationen
Deutscher Tierärztetag
FVE
Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
Satzungen | Ordnungen
Stellungnahmen
Musterordnungen
Muster-Weiterbildungsgänge Muster-Fallberichte
Ethik-Kodex
Tierärztestatistik
Deutsches Tierärzteblatt
Redaktionelle Richtlinien Inhalte DTBl.
Die ATF
Über die ATF
Aufgaben und Ziele Vorstand Geschäftsstelle
Fortbildungen für Tierärzte
Präsenzveranstaltungen Online-Seminare Anmeldebedingungen DB-Veranstaltungsticket Archiv
Fortbildungen für TFA
ATF-Anerkennung
Nachträgliche Anerkennung Anerkennung Berufsordnung TK NDS
ATF-Mitgliedschaft
Mitglied werden Bestellungen
ATF-Newsletter
Downloads
Datenschutz
Für Tierärzte
Berufsausübung
Röntgen und Strahlenschutz UAW-Aufruf GOT Info- und Merkblätter FAQ Datenschutz Ethik-Kodex Bundes-Tierärzteordnung Amtliche Tierärzte
Leitlinien & Vergleichbares
Stellungnahmen der BTK
Qualzuchten
Musterverträge
Fort- und Weiterbildung
Berufsbild Tierarzt
Tätigkeitsbereiche
Tipps für Tierhalter
Tiermed. Fachangestellte
Rundbriefe
Burnout/Sucht/Mobbing
Gewalt/Missbrauch
Für Tierhalter
Tipps für Tierhalter
Qualzuchten
EU-Heimtierausweis
Gebührenordnung
Presse
Pressestelle
Aktuelle Pressemitteilungen Archiv Presseschau
Tipps für Tierhalter
Tierärztestatistik
FAQ
Bildergalerie
Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V. Logo: Bundestierärztekammer e.V.
  •  NS-Schicksale
  • Suche
  • Anmelden
    Login Registrieren Passwort vergessen?
  • Die BTK
  • Die ATF
  • Für Tierärzte
  • Für Tierhalter
  • Presse
Suche verfeinern
  • Über die BTK
  • Mitglieder
  • Beobachterorganisationen
  • Deutscher Tierärztetag
  • FVE
  • Tierärztliche Plattform Tierschutz (TPT)
  • Satzungen | Ordnungen
  • Stellungnahmen
  • Musterordnungen
  • Ethik-Kodex
  • Tierärztestatistik
  • Deutsches Tierärzteblatt
    • Redaktionelle Richtlinien
    • Inhalte DTBl.
  • Jahrgang
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
  • Ausgabe
    1/2012 2/2012 3/2012 4/2012 5/2012 6/2012 7/2012 8/2012 9/2012 10/2012 11/2012 12/2012
  • Jahresübersicht 2012

3/2012 Heft-PDF 3/2012 Inhaltsverzeichnis 3/2012

S. 348-348
Gehäuftes Auftreten von Missbildungen an neugeborenen Schafen in Deutschland: Schmallenberg-Virus
In der Ablammsaison 2011/2012 kann in vielen Schafhaltungen vermehrt ein Komplexx aus verschiedenen Missmildungen bei den neugeborenen Lämmern beobachtet werden. Typischerweise sind in den Herden ...
Henrik Wagner, Martin Ganter, Regina Eibach, Philip Tegtmeyer, Axel Wehrend
S. 342-347
Modernes Praxismarketing im Internet mit Blogs oder Facebook: Dialoge statt Werbung
Negative Bewertungen in Online-Portalen, im Internet „bestens“ informierte Patientenbesitzer. Wen wundert es, dass das Internet von vielen Tierärzten heute mehr als Fluch, denn als Segen angesehen ...
Christina Lauer
S. 332-335
Internet-Apotheke: Versand von Tierarzneimitteln: Was für Pferde erlaubt und was verboten ist
In den Pferdepraxen herrscht derzeit eine gewisse Verunsicherung bezüglich des Versandhandels mit Arzneimitteln für Pferde. Mit diesem Beitrag soll wieder Klarheit geschaffen werden, damit Sie die ...
Ilka Emmerich
S. 350-359
Durch Vektoren übertragene Zoonoseerreger in Zeiten des Klimawandels: Der bayerische Forschungsverbund VICCI stellt sich vor
Ein Forschungsverbund in Bayern analysierte erstmals die komplexe Wechselwirkung zwischen der Verbreitung von Zoonoseerregern, deren Vektoren und aktuellen Klimadaten, um so das Risiko für ein ...
Cornelia Silaghi et al.
S. 370-374
Serie Pharmakovigilanz
1. Pharmakovigilanz – ohne Nebenwirkungsmeldung geht es nicht 2. Informationen in Kürze - Umfrage zur Einführung serologischer Tests bei Impfungen - BVL prüft Sehstörungen und Comfortis
BVL/PEI

Deutsches Tierärzteblatt
Französische Str. 53
10117 Berlin

Chefredakteurin
Dr. Susanne L. Platt
  030 - 201 43 38-75
  dtbl@btkberlin.de

Veröffentlichung von
Fort- und Weiterbildungs-
angeboten


Verlag
Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Unternehmen der
Schlüterschen Mediengruppe
Postanschrift: 30130 Hannover
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
  0511 - 8550-0
www.schluetersche.de
www.vetline.de

Mediadaten DTBl.

Die BTK
  • Über die BTK
  • Mitgliederorganisationen
  • Dt. Tierärzteblatt
Die ATF
  • Über die ATF
  • ATF-Fortbildungsangebote
  • ATF-Anerkennung
Für Tierärzte
  • Berufsausübung
  • Musterverträge
  • Tiermed. Fachangestellte
Für Tierhalter
  • Tipps für Tierhalter
  • Qualzuchten
  • GOT
Presse
  • Pressemitteilungen
  • Bilderdownload
  • Tierärztestatistik
Impressum Datenschutz Anfahrt