„Gesundheit und Tierwohl in großen Tierbeständen“
Pressegespräch am 23. Januar 2013 anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin
BTK Berlin (14.01.2013)
„Je größer der Stall, desto höher die Antibiotika-Dosis“, titelte eine große Zeitung kurz vor Weihnachten. Antibiotika-resistente Keime in Mettbrötchen, als deren Verursacher die Massentierhaltung ausgemacht wird, sorgten Anfang Januar für Schlagzeilen. Machen also große Geflügel- oder Schweinebestände Tier und Mensch krank? Ein Vorwurf, mit dem sich auch die Tierärzteschaft immer wieder konfrontiert sieht …

Aus diesem Grunde lädt die Bundestierärztekammer, höchste Standesvertretung der mehr als 37.000 deutschen Tierärzte, zu einem Pressegespräch im Rahmen der 78. Internationalen Grünen Woche. Zum Thema „Gesundheit und Tierwohl in großen Tierbeständen“, soll einer emotional geführten Debatte fachliche Kompetenz und eine sachliche Diskussion entgegengesetzt werden. Und dabei deutlich gemacht werden, dass Tiergesundheit und Tierwohl nicht zwingend abhängig sind von der Größe des Bestandes.
Wo aber liegt wirklich etwas im Argen? Mit welchen Problemen der Tiergesundheit haben wir in der Landwirtschaft zu kämpfen? Was kann verbessert werden im Rahmen bestehender Bestandsgrößen? Welche tierärztlichen Maßnahmen helfen, den Antibiotikaverbrauch nachhaltig zu senken? Sind 50 Schweine gesünder als 10.000 Artgenossen in der intensiven Haltung? Und wenn sie gesünder sind, wie steht es mit dem Tierwohl? Können Bestände so groß werden, dass sie sich im Sinne der Tiergesundheit nicht mehr managen lassen? Und wie beeinträchtigen immer intensivere Züchtungen auf Wirtschaftlichkeit und schnelles Wachstum Wohlbefinden und Gesundheit der Tiere?
Über diese und weitere Fragen wollen wir in unserem Pressegespräch diskutieren. Als Gesprächspartner werden anwesend sein:







Moderator: Prof. Dr. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer.
Was: Pressegespräch „Gesundheit und Tierwohl in großen Tierbeständen“
Wann: Mittwoch, 23. Januar 2013, 11 - 12.30 Uhr
Wo: Forum ErlebnisBauernhof, Halle 3.2, auf der Internationale Grüne Woche, Berlin, Messe Berlin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundestierärztekammer
Katharina Conrad
030 - 201 43 38 - 70
030 - 201 43 38 - 88
E-Mail
Katharina Conrad
030 - 201 43 38 - 70
030 - 201 43 38 - 88
Telefonische Sprechzeiten
Mo- Do: | 09.00-15.00 Uhr |
Fr: | 09.00-13.00 Uhr |