Maul- und Klauenseuche in Bulgarien
Jeder kann helfen die Seuche in Deutschland zu vermeiden und unsere Tiere zu schützen!
BTK Berlin (21.01.2011)
Die Bundestierärztekammer appelliert an alle Rückreisenden aus Bulgarien keine Lebensmittel und keine unbehandelten Jagdtrophäen nach Deutschland zu bringen, sowie anschließend auch keine landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland zu besuchen, denn in Bulgarien in der Region Burgas ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Das Maul- und Klauenseuchevirus kann über Kleidung, Fahrzeuge oder über Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, frisches Fleisch oder Rohwürste (z.B. Salami) eingeschleppt werden.

„Alle großen und kleinen landwirtschaftlichen Betriebe und Hobbyhalter müssen ihre Tierbestände vor einer Infektion mit diesem Virus bestmöglich schützen. Alle Tierhalter sollten verstärkt darauf achten, dass nur zugangsberechtigte Personen in ihre Tierbestände gehen dürfen, wie es allgemein in großen Tierbeständen üblich ist. So sind die Tiere bestmöglich vor Infektionen geschützt“ betont Prof. Theo Mantel, Präsident der Bundestierärztekammer. Tierärzte und Veterinärämter sind in Sachen Tierseuchen wichtige Berater und können aktuellste Informationen zum Seuchengeschehen geben.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundestierärztekammer
Katharina Conrad
030 - 201 43 38 - 70
030 - 201 43 38 - 88
E-Mail
Katharina Conrad
030 - 201 43 38 - 70
030 - 201 43 38 - 88
Telefonische Sprechzeiten
Mo- Do: | 09.00-15.00 Uhr |
Fr: | 09.00-13.00 Uhr |