Datenbank „NS-Schicksale“
Gedenken an die im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Tiermediziner

„Das Feedback, das wir bisher zu der Datenbank erhalten haben, war durchweg positiv. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, und diese Plattform bietet eine dauerhafte Möglichkeit, um die Erinnerung aufrechtzuhalten", sagt der Präsident der BTK, Dr. Uwe Tiedemann.
Eingerichtet wurde diese Gedenk-Datenbank auf Initiative der Fachgruppe „Geschichte der Veterinärmedizin" der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) und auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der DVG und BTK. Diese Erfassung jüdischer Tiermediziner sollte weitgehend vollständig sein, DVG und BTK sind jedoch dankbar für alle Hinweise auf weitere, noch nicht berücksichtigte Opfer. Auch Hinweise auf Tierärztinnen und Tierärzte nichtjüdischen Glaubens, die durch das NS-Regime verfolgt wurden, werden gerne entgegen-genommen.
Katharina Conrad
030 - 201 43 38 - 70
030 - 201 43 38 - 88
Telefonische Sprechzeiten
Mo- Do: | 09.00-15.00 Uhr |
Fr: | 09.00-13.00 Uhr |