Akupunktur – ein Teil der  Traditionellen Chinesischen Medizin                
                                    
                        Eine Übersicht und Einführung                    
                
            
         
        
            
                                    
                        Die Akupunktur bewirkt über die Stimulation ausgewählter Punkte der Haut und tiefer gelegener Gewebsschichten eine Veränderung von Körperfunktionen. Dadurch werden die körpereigenen Selbstheilungsfähigkeiten angestoßen, sofern das betroffene Gewebe noch intakt ist. Die Indikationsgebiete sind breit gefächert. Wo die Akupunktur ihren Ursprung nahm, welche Techniken es gibt, wie sie wirkt u.v.m. wird hier zusammenfassend vorgestellt.                    
                             
            
                
                                    Autoren:
                    Sabine Gosch
                                                    Ausgabe:
                    10/2014
                
                
                                            S. 1388-1392                                            
                
                                    
                    
                        Download