Diese Reihe beginnt mit einem allgemeinen Grundkurs, in dem Ihnen das Basiswissen zu den einzelnen Nagetierspezies über Fütterung und Haltung sowie deren physiologischen und anatomischen Besonderheiten und Informationen über ihre Fortpflanzung vermittelt wird. Weiterhin handelt der Grundkurs die wichtigsten Infektionskrankheiten der einzelnen Tierarten ab, wobei auf die einzelnen Erkrankungen noch einmal genauer in den jeweiligen Aufbaukursen eingegangen wird. In dem Grundkurs wird außerdem ausführlich auf das Handling, das Fixieren sowie auf den allgemeinen und speziellen Untersuchungsgang eingegangen. Den Abschluss stellen die allgemeinen Prophylaxemaßnahmen dar wie Impfungen und Parasitenbekämpfung.
Die sich anschließenden Aufbaukurse gehen speziell auf ein Organsystem und entsprechende Organkrankheiten bei den einzelnen Heimtierspezies ein, wobei auch hier noch einmal die anatomischen sowie physiologischen Besonderheiten hingewiesen wird. Jeder Aufbaukurs schließt mit zwei interaktiven Fällen aus der Praxis ab, der Ihnen nochmal das Vorgehen im Praxisalltag veranschaulichen soll.
Die im Einzelnen in den Aufbaukursen behandelten Themen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Programm.
Jeder Kurs kann einzeln gebucht werden. Eine Teilnahme an allen sechs Kursen zu einer reduzierten Gesamt-Kursgebühr ist ebenfalls möglich. Sollten Sie den gesamten Kurs buchen (6 Einzelkurse), aber nur z.B. 4 Einzelkurse durcharbeiten wollen und die dazugehörigen Multiple-Choice-Fragen beantworten, werden Ihnen entsprechend auch nur die Kurse anerkannt, an denen Sie teilgenommen und die MC-Fragen erfolgreich beantwortet haben.
Die Lerninhalte werden unter
www.myvetlearn.de in einem nur für die angemeldeten Teilnehmer zugänglichen Bereich bereitgestellt. Nach Anmeldung und Zahlungseingang wird der Zugang für den Teilnehmer freigeschaltet. Nach Bezahlung der Kursgebühr muss innerhalb von sechs Wochen mit dem Kurs begonnen werden. Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmern am Komplettkurs (alle 6 Kurse) auch nach Ablauf der einzelnen Kurse noch bis zum Ende der Kursreihe frei zur Verfügung. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Sie können ab jeweiligem Kursbeginn auf die Inhalte zugreifen, der Referentin während der angegebenen Kurszeiten zum jeweiligen Kurs Fragen stellen, sich mit anderen Teilnehmern austauschen sowie sich das jeweilige Kursskript im pdf-Format herunterladen und archivieren. Für eine erfolgreiche Teilnahme müssen Sie abschließend einen Multiple-Choice-Test bestehen.
Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss des jeweiligen Kurses. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.
Einzelheiten zu den Buchungsmöglichkeiten, -modalitäten und Kursgebühren siehe Programm.