Webinar: Geburtshilfe beim Pferd

Tierärztliche Geburtshilfe muss beim Pferd nur selten geleistet werden. Ist diese jedoch notwendig, muss sie unverzüglich und gekonnt durchgeführt werden, denn schnell entwickeln sich lebensbedrohliche Situationen für die Stute und das Fohlen. In diesem einstündigen Webinar geht Prof. Dr. Axel Wehrend (Gießen) als erstes auf den physiologischen Geburtsablauf ein. Anschließend stellt er die möglichen Ursachen für die Notwendigkeit tierärztlicher Geburtshilfe bei der Stute vor und erklärt das jeweils korrekte Vorgehen, um Fohlen und Stute zu retten. Hierzu gehören die Geburtsüberwachung, die Vorbereitung und Durchführung der konservativen Geburtshilfe, die Maßnahmen zur Überweisung einer Stute in der Geburt, die Grundlagen der operativen Geburtshilfe und die Erstversorgung des Fohlens. Nach dem Vortrag wird Prof. Wehrend noch für einige Teilnehmerfragen zur Verfügung stehen. Reicht die Zeit nicht aus, um alle Teilnehmerfragen gleich im Anschluss zu beantworten, können die Antworten anschließend unter www.myvetlearn.de nachgelesen werden. Hier werden den Teilnehmern auch die MC-Fragen zur Verfügung stehen, die für einen erfolgreichen Abschluss der Fortbildung mit einer Fortbildungsanerkennung von einer ATF-Stunde beantwortet werden müssen. Diese Lernerfolgskontrolle muss innerhalb von acht Wochen nach dem Webinar absolviert werden. Außerdem kann auch das aufgezeichnete Webinar bis zum 31. Dezember 2016 angesehen werden (Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2016). Nach Bezahlung der Kursgebühr muss innerhalb von sechs Wochen mit dem Kurs begonnen werden. Die MC-Fragen müssen acht Wochen nach dem ersten Login beantwortet worden sein. Die Lerninhalte werden in einem nur für die angemeldeten Teilnehmer zugänglichen Bereich bereitgestellt, die Zugangsdaten für das Webinar werden Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail mitgeteilt. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.