Webinar: Geburtshilfe beim Rind

Werden Tierärzte zu einer Schwergeburt beim Rind gerufen, kann davon ausgegangen werden, dass der Landwirt bereits erfolgslos versucht hat, Geburtshilfe zu leisten.

Wie korrekte Geburtshilfe aussieht und wann und in welcher Situation sie eingesetzt werden sollte, erklärt Prof. Dr. Axel Wehrend (Gießen) in diesem Live-Webinar. Neben den Regeln der Geburtshilfe wird auf die Ursachen und Folgen von Schwergeburten eingegangen, nachdem am Anfang der Vorgang der physiologischen Geburt erläutert wurde. Den Abschluss des interaktiv gestalteten Webinars stellt die Erstversorgung von Mutter und Kalb dar sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Schwergeburten.

Nach dem Vortrag wird Prof. Wehrend noch für einige Teilnehmerfragen zur Verfügung stehen. Reicht die Zeit nicht aus, um alle Teilnehmerfragen gleich im Anschluss zu beantworten, können die Antworten anschließend unter www.myvetlearn.de nachgelesen werden. Hier werden den Teilnehmern auch die MC-Fragen zur Verfügung stehen, die für einen erfolgreichen Abschluss der Fortbildung mit einer Fortbildungsanerkennung von einer ATF-Stunde beantwortet werden müssen. Diese Lernerfolgskontrolle muss innerhalb von acht Wochen nach dem Webinar absolviert werden. Außerdem kann auch das aufgezeichnete Webinar bis zum 31. Dezember 2016 angesehen werden (Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2016). Nach Bezahlung der Kursgebühr muss innerhalb von sechs Wochen mit dem Kurs begonnen werden. Die MC-Fragen müssen acht Wochen nach dem ersten Login beantwortet worden sein.

Die Lerninhalte werden in einem nur für die angemeldeten Teilnehmer zugänglichen Bereich bereitgestellt, die Zugangsdaten für das Webinar werden Ihnen rechtzeitig vor Beginn per E-Mail mitgeteilt. Die Teilnahmebescheinigung inkl. ATF-Anerkennung erhalten Sie automatisch nach erfolgreichem Abschluss. So können Sie sich zeitlich flexibel fortbilden und gleichzeitig Reise-, Übernachtungs- und Vertreterkosten sparen.