
Eugen Baß
- Geburtsdatum: 01.08.1862
- Geburtsort: Berlin
- Eltern: Jacob Bass, Kaufmann und Rosalie Rivka Bass geb. Heinemann
- Ehepartner und Kinder: Ehefrau Toni Bass geb. Blaschke (*1874 christlich); Tochter Lucie Bass (1907-1978)
- Persönliches Schicksal: Eugen Bass wurde 1942 in das Internierungs- und Arbeitslager für Juden in Tormersdorf in Schlesien deportiert. Dort musste er trotz seiner 80 Jahre schwere körperliche Arbeit verrichten, u. a. in einer Sägemühle, einer Waggonfabrik und bei Befestigungsarbeiten des Neißeufers. Am 27.07.1942 wurde er weiter ins KZ-Lager Theresienstadt deportiert, wo er am 19.10.1942 starb.
- Sterbedatum: 18.10.1942
- Sterbeort: Theresienstadt
- Schicksal der Familienangehörigen: Das Todesdatum von Ehefrau Toni ist unbekannt. Tochter Lucie gelang es 1939 nach England zu emigrieren. Dort wurde Sie zunächst Krankenschwester. Später konnte sie Medizin studieren und wurde Ärztin, Sie heiratete nicht und blieb kinderlos. Sie starb 1978.
- Approbation als Tierarzt: 1885
- Wohnort und Tätigkeit: Görlitz, praktischer Tierarzt
-
- Quellenangaben:
https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/2977/eugen-bass Lauren Leidermann. Besucht am 02.11.2020.
https://www.holocaust.cz/de/datenbank-der-digitalisierten-dokumenten/dokument/86934-bass-eugen-todesfallanzeige-ghetto-theresienstadt/ Nationalarchiv Prag; Institut Theresienstädter Initiative. Besucht am 02.11.2020.
Adressbuch der deutschen Tierärzte 1938, S.55.
Eugen Bass: Haltung und Pflege der Ziege in gesunden und kranken Tagen / Gemeinverständl. bearb. von Eugen Bass. Reutlingen: Ensslin & Laiblin, 1918.
Eugen Baß: Haltung und Pflege des Schweins in gesunden und kranken Tagen. Eine gründliche Unterweisung über dessen Körperbau, Aufzucht, Ernährung, Haltung, Pflege, Rassen und Verwertung, unter besonderer Berücksichtigung der Verhütung und Heilung von Krankheiten. Reutlingen, Enßlin & Laiblin, 1920.
www.myheritage.de silberstein website. England & Wales; Todesverzeichnis, 1837-2005 - Greater London England. Lucie Bass, S. 52. Besucht am 02.11.2020.
https://de.wikipedia.org/wiki/Judenlager_Tormersdorf Besucht am 02.11.2020.
Foto: Kulturbüro Görlitz