
- BTK
- ATF
- DTBl
- Infos für Tierärzte
- Ausschüsse
- Berufsbild: Tierarzt
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Musterverträge
- Merk- und Infoblätter
- Gebührenordnung (GOT)
- Empfehlungen, Leitlinien
- Röntgen und Strahlenschutz
- Arbeitssicherheit
- Unerwünschte Arzneiwirkungen
- Interventionsprogramm, Burnout
- Fort- und Weiterbildung
- EU-Heimtierausweis
- Statistik
- Rundbriefe
- Kontakt


Geschäftsstelle
Französische Str. 53
10117 Berlin
Tel. 030 - 201 43 38 - 0
Fax 030 - 201 43 38 - 88
Kontaktformular
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Westfalen-Lippe
BAG (in Konstruktion)
BbT
bvvd
DVG
Fg. der Industrie-Tierärzte
Gemeinschaft der Sanitätsoffiziere
Tierärzte an der FU-Berlin
Tierärzte an der JLU Gießen
Tierärzte an der TiHo Hannover
Tierärzte an der VMF Leipzig
Tierärzte an der LMU München
TVT

Französische Str. 53
10117 Berlin
Tel. 030 - 201 43 38 - 0
Fax 030 - 201 43 38 - 88
Kontaktformular
Landes-/ Tierärztekammern ∇
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Westfalen-Lippe
Beobachter-Organisationen ∇
BAG (in Konstruktion)
BbT
bvvd
DVG
Fg. der Industrie-Tierärzte
Gemeinschaft der Sanitätsoffiziere
Tierärzte an der FU-Berlin
Tierärzte an der JLU Gießen
Tierärzte an der TiHo Hannover
Tierärzte an der VMF Leipzig
Tierärzte an der LMU München
TVT
Europäischer Dachverband ∇


27. Deutscher Tierärztetag in Bamberg, 28. bis 30. Oktober 2015
Auf dem 27. Deutschen Tierärztetag drehte sich alles um das Thema "Tierwohl". Das größte standespolitische Treffen der Tierärzteschaft fand vom 28. bis 30. Oktober in der Weltkulturerbestadt Bamberg statt, rund 400 Tierärzte nahmen am Deutschen Tierärztetag teil.

Auf dem wichtigsten standespolitischen Treffen der deutschen Tierärzteschaft diskutierten Ende Oktober knapp 400 Tierärzte in drei Arbeitskreisen über Themen, die dem Berufsstand unter den Nägeln brennen.
Im Ergebnis der zum Teil sehr kontroversen Diskussionen in den Arbeitskreisen "Zucht und Qualzucht von Klein‐ und Heimtieren", "Tierärztliche Bestandsbetreuung – Garant für Tierwohl und sichere Lebensmittel?!" sowie "Veränderungen in der Mensch‐Tier‐Beziehung: Der Tierarzt im Spannungsfeld von Vernunft und Emotion" formulierten die Teilnehmer Forderungen, die in der Hauptversammlung beschlossen wurden.

2012 (26. Deutsche Tierärztetag in Bremen) | |
![]() |
Zum Deutschen Tierärztetag (2012) |
2009 (25. Deutschen Tierärztetages vom 23. Oktober 2009 in Saarbrücken) | |
![]() |
Resolution zur Fortführung der Blauzungenimpfung Beschluss der Hauptversammlung des 25. Deutschen Tierärztetages vom 23. Oktober 2009 in Saarbrücken |
![]() |
Beschluss der Hauptversammlung zum Antrag Herling Beschluss der Hauptversammlung des 25. Deutschen Tierärztetages vom 23. Oktober 2009 in Saarbrücken |
![]() |
Gefährliche Tierseuchen Beschluss der Hauptversammlung des 25. Deutschen Tierärztetages am 23. Oktober 2009 in Saarbrücken |
![]() |
Lebensmittelsicherheit Beschluss der Hauptversammlung des 25. Deutschen Tierärztetages am 23. Oktober 2009 in Saarbrücken |
![]() |
Tierschutz: Die Milchkuh - Leistung versus Gesundheit Beschluss der Hauptversammlung des 25. Deutschen Tierärztetages am 23. Oktober 2009 in Saarbrücken |
![]() |
Perspektiven Nutztierpraxis Beschluss der Hauptversammlung des 25. Deutschen Tierärztetages am 23. Oktober 2009 in Saarbrücken |
![]() |
Soziale Kompetenz im tierärztlichen Umfeld Beschluss der Hauptversammlung des 25. Deutschen Tierärztetages am 23. Oktober 2009 in Saarbrücken |
2006 (24. Deutschen Tierärztetages am 20. Oktober 2006 in Baden-Baden) | |
![]() |
Arbeitsmarkt, Praxisstrukturen, Arbeitszeitmodelle Beschluss der Hauptversammlung des 24. Deutschen Tierärztetages am 20. Oktober 2006 in Baden-Baden |
![]() |
Lebensmittelsicherheit Beschluss der Hauptversammlung des 24. Deutschen Tierärztetages am 20. Oktober 2006 in Baden-Baden |
![]() |
Tierschutz – Impfen statt "Keulen" Beschluss der Hauptversammlung des 24. Deutschen Tierärztetages am 20. Oktober 2006 in Baden-Baden |
![]() |
Studienreform und Bedarfsanalyse Beschluss der Hauptversammlung des 24. Deutschen Tierärztetages am 20. Oktober 2006 in Baden-Baden |
![]() |
Tierseuchen – Gefahr für den Menschen? Beschluss der Hauptversammlung des 24. Deutschen Tierärztetages am 20. Oktober 2006 in Baden-Baden |
2003 (23. Deutschen Tierärztetages am 11. April 2003 in Magdeburg) | |
![]() |
GVP/Qualitätsmanagement Beschluss der Hauptversammlung des 23. Deutschen Tierärztetages am 11. April 2003 in Magdeburg |
![]() |
Künftiges Berufsbild und Studienreform Beschluss der Hauptversammlung des 23. Deutschen Tierärztetages am 11. April 2003 in Magdeburg |
![]() |
Tierarzt und Lebensmittelsicherheit: Der amtliche Tierarzt Beschluss der Hauptversammlung des 23. Deutschen Tierärztetages am 11. April 2003 in Magdeburg |
![]() |
Tierarzneimittelrecht Beschluss der Hauptversammlung des 23. Deutschen Tierärztetages am 11. April 2003 in Magdeburg |
![]() |
Tierschutz: Qualzuchten bei Nutztieren Beschluss der Hauptversammlung des 23. Deutschen Tierärztetages am 11. April 2003 in Magdeburg |
2000 (22. Deutschen Tierärztetages am 24. März 2000 in Würzburg) | |
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit Beschluss der Hauptversammlung des 22. Deutschen Tierärztetages am 24. März 2000 in Würzburg |
© 2011-2018 Bundestierärztekammer e.V.
Französische Str. 53 | 10117 Berlin
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COPYRIGHT
Französische Str. 53 | 10117 Berlin
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COPYRIGHT




