
- BTK
- ATF
- DTBl
- Infos für Tierärzte
- Ausschüsse
- Berufsbild: Tierarzt
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Musterverträge
- Merk- und Infoblätter
- Gebührenordnung (GOT)
- Empfehlungen, Leitlinien
- Röntgen und Strahlenschutz
- Arbeitssicherheit
- Unerwünschte Arzneiwirkungen
- Interventionsprogramm, Burnout
- Fort- und Weiterbildung
- EU-Heimtierausweis
- Statistik
- Rundbriefe
- Kontakt


Geschäftsstelle
Französische Str. 53
10117 Berlin
Tel. 030 - 201 43 38 - 0
Fax 030 - 201 43 38 - 88
Kontaktformular
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Westfalen-Lippe
BAG (in Konstruktion)
BbT
bvvd
DVG
Fg. der Industrie-Tierärzte
Gemeinschaft der Sanitätsoffiziere
Tierärzte an der FU-Berlin
Tierärzte an der JLU Gießen
Tierärzte an der TiHo Hannover
Tierärzte an der VMF Leipzig
Tierärzte an der LMU München
TVT

Französische Str. 53
10117 Berlin
Tel. 030 - 201 43 38 - 0
Fax 030 - 201 43 38 - 88
Kontaktformular
Landes-/ Tierärztekammern ∇
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Westfalen-Lippe
Beobachter-Organisationen ∇
BAG (in Konstruktion)
BbT
bvvd
DVG
Fg. der Industrie-Tierärzte
Gemeinschaft der Sanitätsoffiziere
Tierärzte an der FU-Berlin
Tierärzte an der JLU Gießen
Tierärzte an der TiHo Hannover
Tierärzte an der VMF Leipzig
Tierärzte an der LMU München
TVT
Europäischer Dachverband ∇


... für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln
Nachfolgend sind die aktuelle Version der Antibiotika-Leitlinien und in den Leitlinien erwähnte Dokumente zu finden.
![]() |
Antibiotika-Leitlinien ![]() In Anerkennung der Verantwortung der Tierärzte bei der Anwendung von antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln hatte die Bundestierärztekammer in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Veterinärbeamten (ArgeVet) im Jahr 2000 erstmals die „Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln“ herausgegeben. Die Initiative und das unermüdliche Engagement von Prof. Dr. Fritz Rupert Ungemach (†) trugen dabei ganz wesentlich zum Gelingen des schwierigen Projektes bei. Diese Leitlinien liegen nunmehr in ihrer dritten Auflage vor. Sie sind nun auf aktuellstem Stand im Hinblick auf die geltende Rechtslage, neue Wirkstoffe und neuere wissenschaftliche Erkenntnisse. |
![]() |
Antibiotika-Leitlinien Englische Fassung, Stand Januar 2015 |
![]() |
Orale Anwendung von Tierarzneimitteln im Nutztierbereich über das Futter oder das Trinkwasser - Leitfaden der Arbeitsgruppe im BMEL 2014 Die orale Anwendung von Arzneimitteln erfolgt mit oral anzuwendenden Fertigarzneimitteln (OAF) über das Futter, das Trinkwasser oder durch Anwendung von Fütterungsarzneimitteln (FüAM). OAF und FüAM stellen unverzichtbare Formen der arzneilichen Versorgung von Tieren dar. |
![]() |
Muster: Betriebsindividuelles Risikomanagement zur oralen Medikation, Anlage 1 zum Leitfaden orale Medikation |
![]() |
Merkblatt für den Tierhalter zur Anwendung von oral anzuwendenden Fertigarzneimitteln über das Futter mit Dosiergeräten, Anlage 2 zu dem Leitfaden orale Medikation |
![]() |
Merkblatt für den Tierhalter zur Anwendung von oral anzuwendenden Fertigarzneimitteln über das Wasser mit Dosiergeräten, Anlage 3 zu dem Leitfaden orale Medikation |
![]() |
Leitlinien des BPT für die Durchführung einer tierärztlichen Bestandsbetreuung Geflügel, Schwein, Rind, Kleine Wiederkäuer |
![]() |
Empfehlungen zur Probengewinnung für die bakteriologische Diagnostik bei Schweinen, Rindern und Geflügel“ der Arbeitsgruppe „Antibiotikaresistenz“ der DVG Veröffentlicht im DTBl. 5/2008 S. 596-609 |
![]() |
Richter, A. et al. (2009): Verabreichung von Antibiotika in Geflügelbeständen Tierärztliche Praxis (G). 37, 321–329 |
![]() |
Ehinger, A.M., Kietzmann, M. (1998): Pharmakokinetische Aspekte der Mastitistherapie Berl. Münch. Tierärztl. Wschr. 111, 337–343 Die BMTW ist im Internet unter http://www.vetline.de/zeitschriften/bmtw/index.htm/ zu finden |
![]() |
Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) |
![]() |
Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgruppe Antibiotikaleitlinien, in denen die Leitlinien überarbeitet wurden |
© 2011-2018 Bundestierärztekammer e.V.
Französische Str. 53 | 10117 Berlin
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COPYRIGHT
Französische Str. 53 | 10117 Berlin
KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | COPYRIGHT




